Home | Русский | Українська | Deutsch
dunkler Hintergrund
payday loans
heller Hintergrund
Suche:
  • Stiftung
  • Publikationen
  • Anschrift
  • Organisation
  • Geschichte
  • Zentrale in München
  • Hanns Seidel
  • Projekt Ukraine
  • Weitere Infos im Internet

Anschrift

Büro Kiew der Hanns-Seidel-Stiftung e.V.
Wul. Solotoworitsjka 2, Whg.7
01054 Kiew Ukraine
Tel.: (044) 270-62-72, -73, -74 
E-Mail: ukraine@hss.de 

Web: http://hss.kiev.ua

https://www.facebook.com/hsskiev/

YouTube-Kanal 

Geschichte der Hanns-Seidel-Stiftung

7.11.1966

Die Gründungsversammlung in München beschloss, die Stiftung nach dem früheren Bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Hanns Seidel zu benennen.

11.4.1967
Eintragung der Hanns-Seidel-Stiftung ins Vereinsregister beim Amtsgericht München. Staatsminister Dr. Fritz Pirkl, MdL, wird zum Vorsitzenden der Stiftung gewählt. Die Akademie für Politik und Zeitgeschehen und das Bildungswerk nehmen ihre Arbeit auf.
 
6.10.1967
Erste öffentliche Veranstaltung der Hanns-Seidel-Stiftung
 
1973  
Errichtung des Instituts für Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit - heute Institut für Internationale Zusammenarbeit (IIZ)
 
25.9.1975  
Eröffnung des Bildungszentrums Wildbad Kreuth
 
1977  
Beginn der Entwicklungshilfearbeit mit einem Projekt in Togo
 
22.4.1983   
Kloster Banz wird als weiteres Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung eröffnet.
 
1990   
Beginn des Engagements in Osteuropa mit einem Projekt in Ungarn
 
18.5.1998
Die Mitgliederversammlung der Hanns-Seidel-Stiftung bestätigt den Vorsitzenden, Staatssekretär a. D. Alfred Bayer, in seinem Amt.
 

23.2.2001
Eröffnung "Konferenzzentrum München" der Hanns-Seidel-Stiftung in der Lazarettstraße.

 

17.5.2002
Die Mitgliederversammlung der Hanns-Seidel-Stiftung bestätigt erneut den Vorsitzenden, Staatssekretär a. D. Alfred Bayer, in seinem Amt.

 

11.2.2004
Die Mitgliederversammlung wählt Dr. h. c. Hans Zehetmair zum neuen Vorsitzenden der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. Neuer Stellvertreter neben Prof. Ursula Männle, Staatsministerin a. D., wird Landtagspräsident Alois Glück. Gleichzeitig bestellt der Vorstand Dr. Peter Witterauf zum neuen Hauptgeschäftsführer.

 

1.3.2004
In Anwesenheit des CSU-Vorsitzenden und Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber findet die Amtsübergabe von Dr. h. c. Alfred Bayer, Staatssekretär a.D. (seit März 1994), auf Dr. h. c. Hans Zehetmair, Staatsminister a. D., statt. Der bisherige Hauptgeschäftsführer Manfred Baumgärtel (seit April 1991) wird in den Ruhestand verabschiedet, Nachfolger ist Dr. Peter Witterauf.

 

3.3.2006
Die Mitgliederversammlung bestätigte bei den turnusgemäßen Neuwahlen Dr. h.c. mult. Hans Zehetmair als Vorsitzenden des Vorstandes. Auch die bisherigen Stellvertreter, Landtagspräsident Alois Glück und die ehemalige Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Prof. Ursula Männle, wurden wiedergewählt. Wiedergewählt wurden Bundeswirtschaftsminister Michael Glos als Schriftführer und Dr. Wolfgang Piller als Schatzmeister.

 

19.4.2010
Die Mitgliederversammlung bestätigte bei den turnusgemäßen Neuwahlen Staatsminister a.D. Hans Zehetmair in seinem Amt als Vorsitzender der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung einstimmig wieder, ebenso seine beiden Stellvertreter Alois Glück und Ursula Männle.

 

1.1.2011
Die Abteilungen Bildungswerk, Förderungswerk und Institut für Internationale Begegnung und Zusammenarbeit wurden gemäß der Satzung umbenannt in Institut für Politische Bildung, Institut für Begabtenförderung und Institut für Internationale Zusammenarbeit.

 

12.5.2014
Die Mitgliederversammlung wählte bei den turnusgemäßen Neuwahlen Staatsministerin a.D. Ursula Männle zur neuen Vorsitzenden der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung. Der bisherige Amtsinhaber Hans Zehetmair hat nach zehn Jahren nicht mehr für das Amt kandidiert. Neuer stellvertretender Vorsitzender neben Alois Glück ist nun Markus Ferber.

 

Januar 2017

Die Hanns-Seidel-Stiftung feiert ihr 50-jähriges Bestehen. 

 
 
Weitere Geschichtsdaten unter
https://www.hss.de/ueber-uns/geschichte/
 
 
Datenschutzerklarung Nutzungsbedingungen